Heute schon gekontextet?
Der Kontext eines Systems beschreibt dessen Zusammenhang zu seiner Umgebung. Für Software kann das unterschiedliche Dinge bedeuten: Fachlicher Kontext Technischer Kontext Entwicklungskontext Im Kontext...
View ArticleSicherheit in der iOS-Entwicklung – Sicherheitskonzepte für mobile Entwicklung
Nachdem Sie im ersten Teil unseres Beitrags die grundlegenden Sicherheitskonzepte von iOS kennen gelernt haben, wollen wir in diesem Teil verstärkt auf den Entwickleralltag eingehen und einen etwas...
View ArticleSicherheit in der iOS-Entwicklung – Privatsphäre in mobilen Anwendungen
Im dritten Teil dieses Beitrages erfahren Sie mehr über die speziellen Privatsphäreanforderungen, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie sichere iOS-Apps entwickeln möchten. Dazu gehört nicht nur...
View ArticleSoftwarearchitektur: 5 Fragen – 5 Antworten mit Stefan Toth
Sie kennen Stefan Toth, Experte für Softwareentwicklung und –Architektur und Autor des Buches „Vorgehensmuster für Softwarearchitektur“ bereits aus unserem Fomat vorgestellt! Nun beantwortet er uns...
View ArticleFunktionen, Möglichkeiten und Einschränkungen von Xcode Server
Mit OS X Server stellt Apple bereits seit vielen Jahren auch eine eigene Server-Variante seines Desktop-Betriebssystems zur Verfügung. Darüber ist es möglich, einen eigenen Mail-Server aufzusetzen,...
View ArticleDer aktuelle Stand im großen iOS-E-Book-Projekt
Schon seit drei Monaten läuft das iOS-E-Book-Projekt auf Hauser Update auf Hochtouren. Zusammen mit der Hanser Update Redaktion habe ich Ende März einen Aufruf gestartet, der das Projekt erstmals...
View ArticleEinführung und Vorstellung von Git für die tägliche Arbeit
Einführung Wer häufig mit Applikationsentwicklung zu tun hat, kennt das Problem, verschiedene Versionen einer App über den Lebenszyklus zu verwalten. Sie stellen sich Fragen wie „Was habe ich in dieser...
View ArticleWir treffen uns auf dem Herbstcampus 2015 – inklusive Büchergewinnspiel
Schon zum achten Mal wird der Herbstcampus auch dieses Jahr wieder vom 31. August bis 03. September 2015 in Nürnberg seine Pforten öffnen. Am Dienstag, den 1. September, können Sie uns vor Ort...
View ArticleSwift 1.2 und 2.0 im Detail
Die Einführung von Apples neuer Programmiersprache Swift auf der WWDC 2014 war für so ziemlich jeden Entwickler und Beobachter unerwartet und überraschend. Auf der WWDC 2015 ging Apple dann noch einen...
View Articlearc42-Starschnitt: Gradle. Schnipsel Nr. 11: Laufzeitsicht
Im Schnipsel 4 dieser Blogserie hatte ich mit der Bausteinsicht eine Zutat vorgestellt, welche die Struktur des Systems zeigt. Dynamische Aspekte, also zum Beispiel wichtige Abläufe, blieben dort außen...
View ArticleApp-Marketing
Etwa 100 Millionen Apps werden monatlich heruntergeladen, aus einer Auswahl von mehr als 330 Millionen Apps in den größten App-Stores (Apple, Google, Amazon, Microsoft)[1]. Apps generieren alleine in...
View ArticleUnser E-Book zur Blogserie iOS-Entwicklung erscheint in Kürze!
Alle, die unsere Blogserie iOS-Entwicklung verfolgt haben, wissen bereits, dass Sie sich auf ein kostenloses Hanser-E-Book zur Blogserie iOS-Entwicklung freuen dürfen! Aber hier noch Mal die Aktion...
View ArticleEs ist da: Das kostenlose iOS-E-Book über App-Design, Frameworks, Sicherheit...
Apple Watch-Entwicklung, Swift 2, Multitasking, App-Design, Sicherheit; das ist nur ein Teil der Themen des neuen E-Books ioS-Entwicklung von Hanser, das ab heute zum kostenlosen Download bereitsteht....
View Articlearc42-Starschnitt: Gradle. Die Schnipsel zusammensetzen
In diesem Beitrag zeige ich Zusammenhänge zwischen den Schnipseln des Starschnitts auf und füge einzelne zu einem kleinen Architekturüberblick von Gradle zusammen. Während zuvor also jeweils eine Zutat...
View ArticleHanser auf der OOP 2016
Wir freuen uns auf die OOP, die in der nächsten Woche vom 1. bis 5. Februar hier in München stattfinden wird! Natürlich sind wir auch wieder mit von der Partie – vom 2. bis 4. Februar 2015 können Sie...
View ArticleOOP 2016 – unser Resümee
Vom 2. bis 4 Februar fand in München die #OOP2016 statt. Die Konferenz feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Klar, dass auch Hanser, wie bereits angekündigt, wieder mit dabei war. An unserem...
View ArticleAngularJS & Ionic Framework – App-Prototyping mit dem Ionic Creator
Wie im Vorstellungs-Artikel zu meinem Buch „AngularJS & Ionic Framework“ versprochen, geht es nun mit der kleinen Blog-Reihe über die Tools und Services im Ionic-Universum weiter. In diesem Beitrag...
View ArticleAngularJS & Ionic Framework – Teste und teile deine App über die Ionic View App
Ihr entwickelt gerade eine Ionic App und wisst nicht, wie ihr sie mal schnell testen oder anderen zeigen könnt? Kein Problem, denn das Ionic Team hat wieder einmal mitgedacht! Sie haben eine eigene...
View ArticleDer Swift 4-Release Process
Swift 3 ist seit gut einem halben Jahr offiziell freigegeben und erhältlich, und heute werden bereits die Weichen für den nächsten großen Major Release gestellt. Auf der offiziellen Projektwebsite...
View ArticleHanser auf der W-JAX
Kommende Woche startet die W-JAX-Konferenz und wir sind mit unseren Büchern im Gepäck wieder mit dabei! Hören Sie die spannenden Vorträge unserer Autoren, lesen in unsere neuen Bücher hinein und machen...
View Article