Quantcast
Channel: Softwareentwicklung – Hanser Update
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Hanser auf der OOP 2016

$
0
0

Hanser auf der OOP

Wir freuen uns auf die OOP, die in der nächsten Woche vom 1. bis 5. Februar hier in München stattfinden wird! Natürlich sind wir auch wieder mit von der Partie – vom 2. bis 4. Februar 2015 können Sie uns am Hanser-Stand 4.3. im Ausstellerbereich besuchen.

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über unser aktuelles Programm, sprechen Sie mit uns und unseren Autoren und machen Sie bei unserem Gewinnspiel vor Ort mit!

Wir, das sind Brigitte Bauer-Schiewek und Sylvia Hasselbach, Lektorat Computerbuch, Franziska Hirschmann, Redaktion Hanser Update und Christina Zeeb, unsere Auszubildende, gerade im Bereich Marketing tätig.

Gewinnspiel-Fans aufgepasst: Am Stand können Sie bei unserem Gewinnspiel mitmachen und eines von drei Hanser-Computer-Büchern gewinnen!

Unsere Autoren als Sprecher auf der OOP:

Dierk KönigDierk König: „Bring Your Technology“ (Mittwoch, 03. Februar 2016 – 09:00-10:30) und „Frege – Purely Functional Programming for the JVM“ (Donnerstag, 04. Februar 2016 – 14:30-15:30)

Dierk König (JavaOne Rock Star) ist Fellow bei der Canoo Engineering AG in Basel. Er betreibt das Open-Source-Projekt Canoo WebTest und ist Committer in den Projekten OpenDolphin, Groovy, Grails, GPars und GroovyFX. Er publiziert und spricht auf internationalen Konferenzen zu Themen moderner Softwareentwicklung. Er ist Autor des Buchs Groovy im Einsatz.

 

Gernot StarkeGernot Starke erleben Sie in Wider die Mikroskop-Falle: Die wahren Probleme Ihrer Software finden (Dienstag, 02. Februar 2016 – 09:00-10:30

Dr. Gernot Starke ist innoQ-Fellow, Berater und Coach für Softwareentwicklung und -architektur, Autor mehrerer Fachbücher, Betreiber und Mitgründer von arc42 (dem Portal für Softwarearchitekten), Gründer von aim42.org (dem Open-Source Projekt für Architekturverbesserung und -Evolution) sowie (Gründungs-)Mitglied des iSAQB (dem Verein für die Ausbildung von Softwarearchitekten). Bei Hanser ist sein Fachbuch Effektive Softwarearchitekturen erschienen.

 

Manfred SteyerManfred Steyer: „Angular 2.0: Architektur und Konzepte für moderne JavaScript-Anwendungen“ (Montag, 01. Februar 2016 bis 18:30-20:00), „Zeitgemäße Sicherheitsszenarien mit OAuth2 und OpenId Connect“ (Dienstag, 02. Februar 2016 bis 09:45-10:30).

Manfred Steyer ist FH-Professor und Fachbereichsleiter Software Engineering an der FH CAMPUS 02 in Graz sowie Trainer und Berater bei www.IT-Visions.de. Bei Hanser hat er mit weiteren Autoren den Titel Verteilte Systeme und Services mit .NET 4.5 veröffentlicht.

 

Stefan TothStefan Toth erleben Sie in der Session NoBullshit – Architekturarbeit neu gedacht (Mittwoch, 03. Februar 2016 – 17:00-18:00).

Stefan Toth arbeitet als Entwickler, Softwarearchitekt und Berater bei der embarc GmbH. Seine Schwerpunkte liegen in der Konzeption und der Bewertung mittlerer bis großer Softwarelösungen sowie der Verbindung dieser Themen zu agilen Vorgehen. Er ist Autor zahlreicher Artikel und des Fachbuchs Vorgehensmuster für Softwarearchitektur.

 

Stefan ZörnerStefan Zörner: „ATAM-Anthologie. Eine Architektur im Wandel der Zeit“ (Mittwoch, 3. Februar 2016 – 14:30 bis 15:30)

Stefan Zörner ist Softwareentwickler, Berater und Coach bei embarc in Hamburg. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind Softwarearchitektur und Java-Technologien. Ganz besonders interessiert ihn, wie sich Entwürfe effizient festhalten und kommunizieren lassen. Sein Wissen hierzu teilt er regelmäßig in Form von Vorträgen und Artikeln mit. Er ist Committer im Directory Project der Apache Software Foundation und aktives Mitglied im International Software Architecture Qualification Board (iSAQB). Bei Hanser ist sein Buch Softwarearchitekturen dokumentieren und kommunizieren erschienen.

Verlosung: Gewinnen Sie ein Hanser Computer-Buch bei uns am Stand!

Natürlich haben wir uns auch wieder eine kleine Überraschung für Sie ausgedacht: Kommen Sie zu uns an den Stand (Nr. 4.3) und füllen Ihre persönliche Gewinnspielkarte aus, es gibt drei Bücher zu gewinnen!

 

Freepass zur OOP

Sie wollen sich ein erstes Bild von der Veranstaltung machen oder einfach mal bei uns am Verlagsstand vorbeikommen? Mit dem Freepass können Sie die Ausstellung der OOP kostenlos besuchen und Kontakt mit den vertretenen Ausstellern der IT-Branche aufnehmen. Außerdem ist es Ihnen mit dem Freepass möglich, die Fachmesse sowie die Special Days, das OOP-Forum und die Keynotes zu besuchen. Alle Infos dazu und das Ticket-Formular finden Sie hier.

 

Wir wünschen allen Beteiligten eine tolle Verstaltung!

Die Hanser Update Redaktion


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28